Page 29 - ELECTRONICON_DC-Kondensatoren
P. 29
Example Beispiel
Comparison between a DC link with electrolytic capacitors and film capaci- Vergleich zwischen Gleichspannungszwischenkreisen mit Elektrolyt-Konden-
tors of our E61 series satoren und solchen mit E61-Folienkondensatoren
(5kW drive, ambient = 70°C, target life time > 50.000 h): (5kW Umrichter, Umgebung = 70°C, angestrebte Lebensdauer > 50.000 h):
Elyt* E61
1300µF/450V 48µF/900V
Circuitry Ladeschaltung
ESR @ 300Hz 110 m¶ 4.3 m¶
I @ 300Hz 8 A 35 A
rms
D × L 40 × 96 mm 50 × 57 mm
Volume per unit Volumen pro Einheit 120 cm 3 112 cm 3
Weight per unit Gewicht pro Einheit 170 g 120 g
Required quantity Benötigte Menge 6 1
Total volume installed Installiertes Gesamtvolumen 6 × 120 cm = 720 cm 3 112 cm 3
3
Total weight installed Installiertes Gesamtgewicht 6 × 170 g = 1020 g 120 g
* example: market leading manufacturer
* Beispiel: marktführender Hersteller
Interactions with mains
The comparison of mains currents in the graphic to the right shows that the
necessity for filtering is substantially reduced as well:
Netzrückwirkungen
INTRODUCTION_EINLEITUNG_E61.***
Die in der Grafik zur rechten dargestellten Netzströme bedürfen hinsichtlich des
erforderlichen Filteraufwandes sicher keines Kommentars:
Cost advantages Kostenvorteil
Presuming that the expenses for the sharing resistors and the charging circuit of Veranschlagt man den Aufwand für Ladeschaltung und Symmetrierung der Elek-
the electrolytic capacitors equals more or less the cost of the additional buffering trolytkondensatoren etwa genauso wie die nötige Pufferschaltung beim MKP-
for the MKP circuit, we get a cost reduction by factor 5 when using MKP capacitors Zwischenkreis, so ergibt sich für MKP-Kondensatoren eine Kostenreduktion um
instead of electrolytic capacitors. This does not yet consider indirect savings by Faktor 5 gegenüber Elko’s, und das sogar ohne Berücksichtigung indirekter
improved reliability of the final product, reduced power losses a.o. Einsparungen dank erhöhter Zuverlässigkeit, reduzierter Leistungsverluste u.ä.
29